... 
...

Häufig gestellte Fragen

Hier bekommen Sie vorab Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Für alles weitere, kontaktieren Sie uns gerne.


Wie erhalte ich weiterführende Informationen zu Ihren CoCr Produkten?

Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per E-mail oder gerne auch persönlich! Unsere Produktbroschüre mit allen chemischen und mechanischen Eigenschaften erhalten Sie auch zum Download auf dieser Seite.


Wie ist der Fräserverschleiß bei Ihren CoCr-Fräsblanks?

Der Fräserverschleiß richtet sich immer nach der verwendeten Frässtrategie, Fräser und der Homogenität der CoCr - Ronden. Da unsere Ronden alle im hochwertigen Kokillenguß und nicht im Strangguß hergestellt werden, weisen sie eine einzigartige Homogenität auf, woraus die optimale Fräsbarkeit und Fräserstandzeit resultiert. 


Sind Ihre Materialien erprobt und wie und wo werden Sie hergestellt?

Alle von uns vertriebenen CoCr-Materialien werden in Deutschland gefertig, sind  CE und FDA zertifiziert und auf den meisten namenhaften Fräs- und SLM-Maschinen validiert. In über 30 Ländern haben sich unsere CoCr - Produkte mittlerweile bewährt.


Die Rondenhärte wird bei Ihnen in HV10 angegeben. Wie verhält sich das im Vergleich zu HV10/30?

Die Härte bei unseren Ronden wird in HV10 angegeben. Die Cromoron CV Ronde weisst somit eine Härte von 330 HV10 auf, welche in etwa einer Härte von 280HV 10/30 entspricht.